Umwelt

Umwelt
Als Umweltunternehmen trägt der AZV Südholstein in erster Linie zur Abwasserentsorgung bei (
Sammlung, Transport und Reinigung).
Klimaschutz ist beim AZV Südholstein eine Querschnittsaufgabe. Vorgesehen ist die Klimaneutralität der Kernaktivitäten bis zum Jahr 2050. Der Großteil der Energie für den Betrieb des Klärwerks Hetlingen wird selbst durch Verstromung von
Klärgas und Photovoltaikanlagen erzeugt. Zusätzlich wird Ökostrom aus erneuerbaren Quellen bezogen.
Die Beleuchtung des Geländes mit sparsamen LEDs, die Fortbewegung auf dem Gelände per E-Transporter, Fahrrad oder zu Fuß, die Nutzung von Recyclingpapier, klimafreundliche Druckerzeugnisse etc. sind Beispiele für Ressourcenschonung und Klimaschutz beim AZV Südholstein.
Klärschlammbehandlung: Aus dem Reinigungsprozess des Abwassers fallen im Klärwerk Hetlingen etwa 50.000 Tonnen Klärschlamm pro Jahr an. Dieser ist aber nicht nur ein Reststoff, sondern auch ein wertvoller Rohstoff.
